LTO oder LiFePO4?


Je nach Anwendung und Einsatzgebiet werden unterschiedliche Batterietypen notwendig. Schauen Sie selbst, was am besten zu Ihrem Projekt passt. Hier erfahren sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des jeweiligen Typs.

Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich.


LTO

vs.


LiFePO4


Lithium-Titanoxid Zellen sind in der Batteriewelt vergleichsweise neu und bestechen durch ihre extreme Performance, sowie enorm lange Lebensdauer, Kälteresistenz und passive Sicherheit.

Lithium-Eisenphosphat Zellen haben den Markt bereits erobert, sie bestechen durch eine hohe Energiedichte und günstige Anschaffungskosten.


Vorteile:


  • Über 25.000+ Zyklen möglich
  • Ladezeit 10 Minuten (6C)
  • Hochstromfest bis 10C (10 sek.)
  • Einsatztemperatur -50°C - +60°C
  • Lebensdauer 25+ Jahre möglich
  • Extrem Sicher
  • Auf Lebensdauer günstig
  • Jede Einbaulage möglich
  • Ideal für langlebige Solarspeicher
  • Tiefentladesicher
  • Kalendarisch 25+ Jahre möglich




Nachteile:


  • Höhere Anschaffungskosten
  • Geringere Energiedichte (somit mehr Platzbedarf)
  • Je nach Anwendung - Evtl. ungünstiger Spannungsbereich
  • Viele Grauimporte am freien Markt (falsche Angaben auf der Zelle)



Vorteile:


  • Bis zu 6.000 Zyklen möglich
  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Hohe Energiedichte (platzsparend)
  • Lebensdauer 8-15 Jahre
  • Viel Zubehör verfügbar
  • Ideal für große Solarspeicher


Nachteile:


  • Einbau muss stehend erfolgen (prismatische Zellen)
  • Kalendarische Alterung verkürzt sich stark bei zu niedrigem oder hohem SOC.
  • Dürfen unter 0°C nicht geladen werden
  • Empfindlich gegen Über/Tiefentladung
  • Nur bedingt sicher
  • SEI - Bildung einer kinetischen Passivierungsschicht


Der Vergleich

LTO


6x Yinlong 66160H (6S) - 12V 40Ah 360€ (Set 445€)

16.000 Zyklen (Hier sind 100%DOD real)

13,8V x 40Ah = 552Wh

0,552kWh x 16.000 = 8832kWh

445€ / 8832kW/h = 0,050€/kWh

Nach 16.000 Zyklen ca. 86% Restkapazität!

Mehr als 25.000 Zyklen möglich - so kann die Wirtschaftlichkeit nochmal fast verdoppelt werden.




vs.

LiFePO4


LiFePO4 Set 4S - 12,8V 280Ah 590€

3.500 Zyklen

12,8V x 280Ah = 3584Wh

3,584kWh x 3500 Zyklen = 12544kWh

590€ / 12544kWh = 0,047€/kwh

Kalendarische Alterung (defekt) tritt in der Regel vor zyklischer Lebensdauer auf.

Blei


AGM Batterie 12V 260Ah 450€

600Zyklen (Wir rechnen mit Utopischen 100%DOD)

12V x 260Ah = 3120Wh

3,12kWh x 600 Zyklen = 1872kWh

450€ / 1872kWh = 0,24€/kwh - (selbes bei 50% DOD und 1200 Zyklen)

Nach 600 Zyklen nicht mehr zu gebrauchen